Ev. Luth. Kirchengemeinde Gleschendorf
 

Startseite         ÜBER UNS         mitmachen         Stiftung Kephas         Kontakt         Datenschutz         Impressum        

Unser Team         Gemeindebrief         Geschichte         Webcam         unsere Kirche        
Region Strand         Friedhof         Lutherrose         Kindergarten        
 

DIE GESCHICHTE UNSERER KIRCHE


Gleschendorf im Frühsommer

Gleschendorf ist eine sehr alte, an jener Stelle angelegte Siedlung, wo am Ende der Eiszeit die Schmelzwasser des Urstroms der Schwartau einen schwachen Erdriegel durchbrachen. Frühgeschichtliche Funde beweisen, dass die Landschaft um Gleschendorf ununterbrochen bewohnt war. Der Grund für die heutige Dorfschaft wurde von deutschen Siedlern nach den Angaben von Historiker O. Jarchow nach dem endgültigen Sieg über die Wenden im Jahre 1138/ 1139 auf den Resten der alten slawischen Siedlung gelegt.

Inmitten des alten Dorfkernes, auf einem Hügel oberhalb der Schwartau gelegen, findet man den weithin sichtbaren, in seiner Form einzigartigen Feldsteinturm der Gleschendorfer Kirche. Diese wird urkundlich erstmalig im Jahre 1259 erwähnt, dürfte aber wesentlich älteren Ursprungs sein. Denn während die anderen Dorfkirchen im ehemaligen Bistum Oldenburg, nach dem 1149 dorthin zum Bischof berufenen Priester Vicelin und seiner Bauhütte auch "Vicelin-Kirchen" genannt, ganz typische Rundtürme aufweisen (Bosau, Neukirchen, Ratekau), änderte sich um 1200 der Baustil auch der Dorfkirchen.

Man bevorzugte jetzt auch in den Dörfern die von den Städten her bekannte viereckige Bauweise für die Türme, wie sie der Gleschendorfer Kirchturm aufweist. So kann man nach O. Jarchow annehmen, daß die Gleschendorfer Kirche um das Jahr 1200 entstanden sein dürfte. (Otto Jarchow, aus der Geschichte Ostholsteins, Selbstverlag 1978).

Im Gegensatz zu den typischen Vicelinkirchen, bei denen die in großer Zahl in der freien Natur zur Verfügung stehenden Feldsteine wahllos in eine kreisförmige Schalung geschüttet und dann mit Segeberger Kalkmörtel verschlämmt und damit verfestigt wurden, hat man beim Gleschendorfer Kirchturm die Steine sortiert und diese - so wie bei den städtischen Kirchen die Ziegelsteine - schichtweise aufgesetzt und dann die zwischen den Feldsteinen verbleibenden Hohlräume wie bei den typischen Vicelinkirchen mit Mörtel aufgefüllt. Hierfür wurde Kalk aus dem Segeberger Kalkberg verwendet. Dieser wurde auf den jeweiligen Bauplätzen "gebrannt", dann mit Wasser angerührt und zwischen die in den Verschalungen aufgehäuften Feldsteine geschüttet. Typisch für alle Feldsteinkirchen jener Zeit ist die mächtige Dicke der Turmmauern, welche bis zu 2,75 m beträgt.

Der Gleschendorfer Turm weist in seinem unteren Teil zwei Mauerschalen aus Feldstein auf, welche gesammt eine Dicke von 2,72 m haben. An den beiden Mauerschalen ist außen wie innen die Schichtung in den unteren Mauerteilen deutlich zu erkennen. Im Zuge der 1997erfolgten Innenrestaurierung des Turmes und der Beseitigung des Hausschwammes im Balken- und Mauerwerk der Zwischenwände im Turminneren konnte man die gewaltige Dicke des Mauerwerkes der Innenschale gut beobachten, solange das Innenmauerwerk noch nicht wieder hergestellt worden war. diese innere Mauerschale reicht bis in eine Höhe von etwa 2,5 m.

Das Mauerwerk des Turmes bereitete in den letzten Jahren infolge der Restaurierung in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts große Probleme. Der damals nach neuesten Erkenntnissen in die Hohlräume im Mauerwerk unter Druck zur Sicherung des Mauerwerks durch Bohrlöcher von außen eingebrachte Spritzbeton hat im Laufe der Jahre und in letzter Zeit zunehmend eine Art "Sprengwirkung" entfaltet. Diese ist dadurch entstanden dass der hohe Wassergehalt des Betons in der Kombination mit dem beim Bau verwendeten Kalkmörtel aus dem Segeberger Kalkberg eine chemische Reaktion einging, welche zu einer Volumenzunahme führte und die Feldsteine von innen her auseinanderdrängte.

Osterfeuer an der Kirche Aus diesem Grunde wurde im Zuge der Sanierumgsmaßnahme der äußere feuchtigkeitsdichte Mörtel der damaligen Verfugung entfernt und der Turm zur besseren Austrocknung mit wetterdichten Planen "à la Christo" verhüllt. war für die Austrocknung ein Zeitraum von mehreren Jahren erforderlich, bis schließlich im Jahre 2003 die aufwendige Restaurierung vollendet werden konnte.

Der Turm wird von einem steilen, in seinem unteren Anteil quadratförmigen, im oberen Teil achteckigen Schindeldach überragt, das bis zu einer Höhe von etwa 27 m emporsteigt. Es weist an den drei freien Flächen im quadratischen Dachteil Schall-Luken auf und trägt an der Westseite und am Übergang zum achteckigen Teil unter einem kleinen Erker die Uhrglocke, welche im Kriege entfernt und eingeschmolzen und in der Nachkriegszeit erneuert wurde. Alle drei Schall-Luken sind in merkwürdiger Weise gegenüber den beiden Zifferblättern der Uhr an der Nordund Südseite, sowie der Uhrglocke an der Westseite jeweils nach rechts versetzt. Nachdem auch die Zifferblätter der Uhr, welche aus den ersten Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen, nicht symmetrisch zu den jeweiligen Dachflächen angebracht sind, gewinnt der Turm dadurch im Auge des Betrachters eine gewisse Lebendigkeit.

Das eigentliche Geläut der Kirche umfaßt drei Läuteglocken. Auch diese wurden im 2.Weltkrieg im Jahre 1944 ebenso wie die Uhrglocke abtransportiert und zum Einschmelzen nach Hamburg gebracht. Sie blieben aber glücklicherweise unversehrt erhalten und wurden unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nach Beendigung des Krieges wieder zurückgebracht und nehmen seitdem ihren alten Platz im Uhrgeschoß und der Glockenstuhlebene des Turmes ein. Zwei dieser Bronzeglocken stammen von M. Benningk aus dem Jahre 1563 und weisen ebenso wie die Glocke von R. Benningk aus dem Jahre 1611 einen Zierfries und ein Umschrift auf.

Innenraum der Kirche vor der Renovierung Das ursprüngliche Kirchenschiff war ebenfalls aus Feldsteinen errichtet. Es mußte wegen starker Schäden im Mauerwerk im Jahre 1863 abgebrochen werden und wurde im Zuge der damaligen unruhigen politischen Zeiten der Deutsch-Dänischen Auseinandersetzung um Schleswig Holstein durch einen schlichten Ziegelbau mit einer Apsis im Osten ersetzt. Dieser Bau in der Breite des erhalten gebliebenen Turmes ist innerhalb eines Jahres errichtet worden und in dieser Form bis heute unverändert erhalten. Aus der neueren Zeit stammen die Leichenkapelle an der Nordseite und eine schmucklose Sakristei an der Südseite. Das Kircheninnere ist durch die großen Bogenfenster lichtdurchflutet. Es wird nach oben durch eine Bretterdecke abgeschlossen, deren Farbgebung und Ornamentik durch Carl Fey, Thalmühle, entworfen und durch E. Reitz sen. aus Gleschendorf mit Naturfarben erstellt worden ist.

Die Einrichtung weist eine Nord- und Westempore auf. Die Westempore trägt die neue, aus dem Jahre 1985 stammende Orgel der Fa. P. Bruhn & Sohn, Aarslev Rodekro, Dänemark, deren Rückpositiv sich in die Wand der Westempore einpaßt. Durch diese in "klassischer" Bauweise erstellte Orgel wurde die nach einer missglückten Restaurierung nicht mehr bespielbare Schulze- Orgel aus dem Jahre 1864 ersetzt. Die neue Orgel wurde ohne jegliche finanzielle Hilfe von außerhalb in beispielloser Weise allein aus Mitteln der Kirchengemeinde Gleschendorf unter Mithilfe eines eigens dafür gegründeten Orgelbauvereines, sowie duch ein großzügiges Legat des Rentners Raffael erstellt. Sie wird von allen bisher auf ihr musizierenden Musikern aus aller Welt als ein besonders klangschönes Instrument bezeichnet.

Von der ursprünglichen Einrichtung aus der Zeit vor dem Abriss stammen die aus gotländischem Kalk gefertigte Taufkuppa, sowie die dazugehörige Taufschale aus Messing aus dem 16./17. Jahrhundert. Auch die Kirchentruhe aus dem 18. Jahrhundert mit alten Eisenbeschlägen hat jetzt ihren Platz im Kircheninneren wieder erhalten und dient als Spendentruhe. Ferner sind aus der früheren Zeit noch das barocke Kruzifix, welches als Astkreuz ausgebildet ist und ursprünglich goldgefaßt war, sowie der Taufengel am Nordost-Abschluß des Kirchenschiffes. Die beiden versilberten Leuchterpaare auf dem Altar stammen aus dem 18. Jahrhundert und aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Die Emporen sind zusammen mit den nach außen führenden Türen in den Jahren 1975 und 1976 durch den Maler Dieter Wien, der in dem zur Kirchengemeinde Gleschendorf gehörenden Ort Kesdorf wohnt, künstlerisch gestaltet worden. Die Empore zeigt Bilder einheimischer Heilpflanzen und Vögel, verweist also damit exemplarisch auf die Vielfalt der göttlichen Schöpfung. Dem gleichen Thema ist anhand des Liedes "Geh' aus mein Herz und suche Freud" eine Rückwand des Kirchenschiffes und eine Tür an der Südseite gewidmet.

Gemälde St. Bernhard         Gemälde Der Gaukler

An der Brüstung der Empore befinden sich zwei Legendenbilder. Das linke Bild erzählt die Geschichte von dem Heiligen St. Bernhard und einem Bauern. Dieser wettet mit dem Heiligen um dessen Pferd, daß er "richtig" beten könne, diese Wette aber verliert, weil er während des Gebetes begierig an den wunderschönen Sattel denkt und während des Gebetes fragt, ob der Sattel zur Wette dazugehöre und somit schon seine Wette verloren hatte.

  Das zweite Bild zeigt einen Harlekin, der traurig darüber ist, daß er nicht die Gebete und Gesänge der Mönche kennt   und somit vermeintlich seinem Gott nicht dienen kann, sich dann aber seiner Fähigkeiten besinnt und Gott seine Fertigkeiten vorführt.

Die beiden Ölbilder an der Kanzel sind einem Gedanken aus dem dritten Artikel des "Credo" zugeordnet, dem "ewigen Leben". Sie erzählen die Legende von dem Mönch, welcher im Walde gedankenverloren dem Gesang dr Vögel lauscht (Bild an der Westseite der Kanzel) und bei der Rückkehr ins Kloster bemerken muß (Bild am Aufgang zur Kanzel), daß inzwischen mehr als Tausend Jahre vergangen sind. So soll uns verheißen sein, wieviel Glück der Mensch erfahren wird, wenn er im ewigen Leben seinem Schöpfer begegnet, nachdem er schon im irdischen Leben, wenn er sich nur in die Schöpfung und ihre Schönheiten versenkt "außer sich" und "außer der Zeit" sein kann.

So soll in der Gleschendorfe Kirche nicht nur durch das gepredigte oder gesungene Wort, sondern auch durch Plastik und Bild hingeführt werden zum Vertrauen auf "Gott den Schöpfer" (Empore) "Christus den Erlöser" (Kruzifix auf dem Altar) und den "Heiligen Geist" und das "Ewige Leben" (Kanzel)!



Prof. Dr. Gerd Jütting
Vorstand des Gleschendorfer Musikvereins e.V.
und Mitglied im Vorstand des Fördervereins "Unser Kirchturm muß leben" e.V.

 

ÜBER UNS


- unser Team
- Gemeindebrief
- Geschichte
- Webcam
- unsere Kirche
- Region Strand
- Friedhof
- Kindergarten


 
   

      Ev. Luth. Kirchengemeinde Gleschendorf
      Am Kirchberg 2   -   23684 Gleschendorf
      Tel.: 04524-749 49   -   Email: KGGleschendorf@t-online.de   -   Internet: www.kirche-gleschendorf.de
      Gottesdienst: Sonntag um 9:45 Uhr