Wir rufen zu Gott: "Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr. Es wird soviel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr...
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt."
Gleschendorfer Musiknacht am 5. September
Die Kirchengemeinde und der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Gleschendorf laden zur 24. Musiknacht ein. Sie beginnt am Freitag, d. 5. September 2025 um 18 Uhr in der Gleschendorfer Feldsteinkirche. Drei kurze Konzerte und eine Schlussandacht stehen auf dem Programm. In den etwa halbstündigen Pausen zwischen den drei Konzerten werden Snacks und Getränke von Mitgliedern der Stiftung Kephas angeboten. Zur Eröffnung wird es um 18 Uhr ein Mitsingkonzert geben. Anja Fingerhut-Fenner am Akkordeon, begleitet von ihrer Tochter Ronja auf der Gitarre, laden mit ihrem abwechslungsreichen Programm zum Mitsingen ein. Es wird für jeden etwas dabei sein: sommerliche Volkslieder, alte Schlager, Lieder auf Plattdeutsch und von der Küste, sowie aktuelle Songs. Die Texte stehen zur Verfügung. Um 19:15 Uhr tritt Jazz-Trompeter und Komponist Christian Höhn mit dem Ensemble BRASS FANTASY aus Hamburg auf. Es besteht aus acht Blechbläsern in Begleitung eines Klaviers und einer Gitarre. Es interpretiert eigene Kompositionen seines Bandleaders Christian Höhn, sowie Arrangements von allgemein bekannten Jazztiteln. Dabei kombiniert BRASS FANTASY auf einzigartige Weise die Besetzung eines klassischen Blechbläserensembles mit der Harmonik des Jazz und der Freiheit improvisierter Musik. Die Stilrichtung des Ensembles geht über Choräle, Fugen, Fanfaren bis zu Jazzballaden. Schnelle Wechsel der Tempi und der Dynamik, von starken Bläserakkorden bis zu sanften Soundsphären, versprechen ein großes Klangerlebnis. Nach einer weiteren Pause geht es um 20:30 Uhr weiter. Der Chor Vocapella aus Eutin präsentiert sein Sommerprogramm. Unter dem Titel "Von Glühwürmchen, Engeln und dem Mond" hat Chorleiterin Yvonne Crössmann ein buntes Programm mit Titeln aus verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Sprachen zusammengestellt. Die 40 Sängerinnen und Sänger konnten im letzten Jahr das 25jährige Chorbestehen feiern und stellen bei den wöchentlichen Proben immer wieder fest, wie viel Spaß das Singen in der Gemeinschaft macht. Diesen wollen sie auch dem Publikum übermitteln. Den Abschluss bildet wie in jedem Jahr die musikalische Andacht um 21:30 Uhr. In der nur mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Kirche ist die Gemeinde zum Mitsingen eingeladen, unterstützt von einem Chor unter Leitung von Kantorin Christina Engelke. Pastor Lemke wird den Abend mit Gebet und Segen abschließen. Für das jährliche Konzert-Highlight in Gleschendorf hoffen die Veranstalter auf schönes Spätsommerwetter. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Musik gebeten.
Neu: Pfarrsprengel
In der Region Strand hat sich zum 1. Januar 2025 ein Pfarrsprengel gebildet. Gleschendorf hat seitdem keinen "eigenen" Pastor mehr. Johannes Höpfner und Lars Lemke sind die für Gleschendorf verantwortlichen Pastoren.
Amtshandlungen
Taufen und Trauungen führen wir in unserer Kirche gerne durch. Wenden Sie sich dafür einfach an unser Kirchenbüro.