Wir rufen zu Gott: "Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr. Es wird soviel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr...
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt."



Samstag 22. November 2025 um 17:00 Uhr
Strandkirche Scharbeutz


Gabriel Fauré (1845 – 1924) Requiem Op.48
Am Samstag, den 22. November – einen Tag vor Ewigkeitssonntag –
findet um 17 Uhr in der Strandkirche ein besonderes Konzert statt: Ein
Frauenprojektchor, begleitet von Liene Orinska am Klavier, führt Gabriel
Faurés Requiem, Op. 48, auf. Die sechsstimmige Komposition wurde für
den kleinen Chor auf zwei Stimmen reduziert (Sopran und Alt). Das
Barytonsolo übernimmt Kantorin Christina Engelke, die auch die
musikalische Leitung innehat. Als Sopransolistin wirkt Johanna Schmidt mit,
die dem Publikum der Strandkirche bereits durch das Sommerkonzert im
Juli dieses Jahres bekannt ist.
Zum Werk: Faurés Requiem entstand 1887, zwischen dem Tod seines
Vaters und dem seiner Mutter. Die Uraufführung fand 1888 in der Pariser
Madeleine-Kirche statt, wo Fauré als Organist tätig war. Damals sang ein
Chor von etwa 30 Stimmen, begleitet von Streichern, Harfe, Pauken und
Orgel. Das Requiem wurde auch 1924 bei Faurés eigener Beerdigung
gespielt.
Besonderheiten: Faurés Requiem ist eine ungewöhnliche Todesmesse: Statt
einer dramatischen Darstellung des Dies irae fügt er das In paradisum
hinzu, das traditionell bei der Überführung des Leichnams von der Kirche
zum Friedhof erklingt. Fauré wollte ein friedvolles Bild des Todes zeichnen.
Die Harmonien des Fin-de-Siècle-Komponisten sind komplex, voller Charme
und Melancholie – zutiefst ergreifend!
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.



Sprechzeit vor Ort: Pastor Lemke

Pastor Lemke
dienstags: 10:00 – 15:00 Uhr


Pastor Höpfner
donnerstags: 09:15 – 10:00 Uhr

Pastor Lars lemke Pastor Lemke
Pastor Pastor Höpfner





Stellenasschreibung








Amtshandlungen

Taufen und Trauungen führen wir in unserer Kirche gerne durch. Wenden Sie sich dafür einfach an unser Kirchenbüro.