Wir rufen zu Gott: "Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr. Es wird soviel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr...
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt."



Konzert mit Orgel und Posaunenchor

Das 40-jährige Jubiläum der Gleschendorfer Bruhn-Orgel ist der rote Faden
durch die diesjährigen Gleschendorfer Kirchenmusiken. Am Sonntag, d. 12.
Oktober erklingt in der Feldsteinkirche um 17 Uhr ein Konzert mit Orgel und
Posaunenchor. Unter dem Titel „Dona Nobis Pacem – Gib uns Frieden“
musizieren Lena Sonntag an der Orgel und der Posaunenchor
Gleschendorf/Scharbeutz unter der Leitung von Holger Höhn ein
abwechslungsreiches Programm. Ebenso wird Solo-Trompeter Christian Höhn
zusammen mit der Orgel spielen. Von der Orgel erklingt eines der
bekanntesten Werke von Johann Sebastian Bach: „Toccata und Fuge d-Moll“.
Der Posaunenchor spielt u.a. „Alla Marcia“ aus der Karelia-Suite von Jean
Sibelius (1865-1957), „The Peace Of God“ von John Rutter (*1949) und „Alles,
was Odem hat, lobe den Herrn“ von Friedrich Silcher (1789-1860). Hierbei
handelt es sich um Werke für Vokalchor oder Orchester, die für den
Posaunenchor arrangiert wurden. „Eröffnung“ und „Meditation“ sind
Kompositionen des Kirchenmusikers Traugott Fünfgeld (*1971) für
Posaunenchor und Orgel. Hier erwartet die Zuhörer ein mehrdimensionaler
Klang durch den Kirchenraum. Der Eintritt zum Konzert ist frei, am Ausgang
wird eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit erbeten.






Neu: Pfarrsprengel 

In der Region Strand hat sich zum 1. Januar 2025 ein Pfarrsprengel gebildet. Gleschendorf hat seitdem keinen "eigenen" Pastor mehr.  Johannes Höpfner und Lars Lemke sind die für Gleschendorf verantwortlichen Pastoren.

Pastor Pastor Höpfner
Pastor Lars lemke Pastor Lemke






Amtshandlungen

Taufen und Trauungen führen wir in unserer Kirche gerne durch. Wenden Sie sich dafür einfach an unser Kirchenbüro.