Wir rufen zu Gott: "Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr. Es wird soviel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr...
Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür, dass Friede siegt."
Orgelkonzerte mit Videoprojektion
Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der Gleschendorfer Bruhn-Orgel gehen in die nächste Runde. Die Kirchengemeinde Gleschendorf veranstaltet in der Feldsteinkirche am Wochenende, 12. und 13. Juli zwei Konzerte. Am Samstag, d. 12. Juli um 18 Uhr spielen Lada Fedorova (Violine) und Frantisek Vanicek (Orgel) aus Tschechien ein sehr abwechslungsreiches Programm, beispielsweise mit Werken von L. Boëllmann „Menuet gotique“, von J. S. Bach „Sonata h moll“, von A. Dvořák „Humoresque“ und aus der Moderne von A. Igudesman „Flamenco – Fantasy“ für Violine solo. Am Sonntag, d. 13. Juli folgt um 17 Uhr ein Orgelkonzert mit Karl Eckel, Domorganist in Zwickau und Leiter des Konzertchors Leipzig. Der gebürtige Sachse Karl Eckel hat eine besondere Verbindung zur Bruhn-Orgel. In seinen Schulferien an der Ostsee übte er häufig an ihr und begleitete als Jugendlicher seinen ersten Gottesdienst an dieser Orgel. Im Konzert trägt er Werke von sächsischen und "nordischen" Komponisten vor. In Sachsen wirkten zum Beispiel Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Gottfried August Homilius. Norddeutsche Komponisten sind Dietrich Buxtehude, Georg Böhm und Nicolaus Bruhns. Werke aus Skandinavien gibt es von Niels Wilhelm Gade und Edvard Grieg zu hören. Da Organisten normalerweise an ihrem Spieltisch vom Publikum nicht zu sehen sind, haben sich die Veranstalter für dieses Wochenende etwas Besonderes einfallen lassen. Die Organisten und die Violinistin werden per Videoprojektion mit einem Laser-Beamer auf der Kirchenwand im Altarraum zu sehen sein. So erwartet die Besucher neben dem akustischen auch ein optischer Genuss. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, am Ausgang wird zur Deckung der Kosten eine Kollekte erbeten.
Neu: Pfarrsprengel
In der Region Strand hat sich zum 1. Januar 2025 ein Pfarrsprengel gebildet. Gleschendorf hat seit dem keinen "eigenen" Pastor mehr. Johannes Höpfner und Lars Lemke sind die für Gleschendorf verantwortlichen Pastoren.
Amtshandlungen
Taufen und Trauungen führen wir in unserer Kirche gerne durch. Wenden Sie sich dafür einfach an unser Kirchenbüro.